Stärken erkennen und trainieren

Im Zeitalter der Massenindividualisierung ist duplizierbare Normkompetenz nicht mehr gefragt. Die komplexe Wirtschaftswelt erfordert Nischenkompetenz, die sich jedoch in globale und generalistische Wirtschaftsprozesse flexibel integrieren lässt. Individuelle Potenziale herauszufinden, wird zu einer wichtigen Qualifizierungs­maß­nahme. Ausgeprägte, individuelle Fähigkeiten werden zum persönlichen Wettbe­werbs­instrument im Prozess der Selbstver­marktung. Durch die Theaterarbeit von Theater-Thöne wird die Kreativität gefördert und die Individualität eines jeden in den Mittelpunkt gestellt. Theater-Thöne trainiert:

• Die Kommunikationskompetenz, die im Trendverlauf eines der wichtigsten Segmente bleibt. Das Grundelement einer kognitiven, individualisierten und überwiegend auf immaterielle Wertschöpfung basierenden Ökonomie ist die Kommunikation.

• Die mentale Fitness, die zum zentralen Thema individueller Produktivität wird, denn psychologische Faktoren nehmen in der Ökonomie zu. Die Bedeutung der Motivation hat in 2001 bis 2003 mit dem Niedergang der großen Motivationsgurus einen Dämpfer bekommen. Die Motivationsshow hat auch in Zukunft keine Chance mehr, vielmehr werden die individuellen Selbstmotivationskräfte thematisiert.

• Die soziale Kompetenz, die weiterhin im Trend bleibt. Durch die Zunahme der Komplexität und Labilität der Wirtschaftssysteme ist Teamarbeit gefragt. Diese Teams benötigen eine eigene, innere soziale Kompetenz.